Attac Tübingen


Neue Homepage
24.März 2013, 2:46 pm
Filed under: Termine

Wir sind umgezogen:

Unsere neue Domain ist

www.attac-tuebingen.de



Der Autoritäre Umbau der EU in der Krise
14.März 2013, 3:09 pm
Filed under: Termine

Veranstaltung mit Werner Rätz von Attac Deutschland

Der Autoritäre Umbau der EU in der Krise

Die geplante Fiskal und Wirtschaftsunion als nächster Schritt

  • am Dienstag, den 19.03.2013 um 20:00 Uhr
  • Cafeteria Schlatterhaus (Österbergstr. 4, Tübingen)

Nach Ansicht des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac ist die von der Bundesregierung vorangetriebene Krisenpolitik in Europa fatal. Während die Banken weiter gerettet werden, diktiert die Troika aus EZB, EU-Kommission und IWF insbesondere in Südeuropa ein Kürzungspaket nach dem anderen. Gleichzeitig verhandeln und verabschieden die Regierenden in Europa in rascher Folge neue, für viele kaum durchschaubare Regelwerke und Verträge.

Die Logik dahinter ist immer die gleiche. Alle Eurozonen-Länder werden immer strikteren Haushaltskontrollen unterworfen. Durch Sozialabbau sollen die Schulden reduziert werden. Lohnsenkungen und Deregulierung des Arbeitsmarktes sollen die Konkurrenzfähigkeit erhöhen. Die Folge sind wirtschaftliche Rezession und Verarmung in fast allen Eurozonen-Ländern.

Aktuell wird über eine „Fiskal- u. Wirtschaftsunion“ verhandelt, mit der eine weitere Entmachtung der Parlamente droht. Wirtschaftliche und soziale „Reformen“ sollen künftig in Verträgen zwischen den Staaten und der EU-Kommission fixiert werden. Auf der Veranstaltung wird der aktuelle Stand dieser Entwicklung vorgestellt und die Frage aufgeworfen, wie kritische Bürgerinnen und Bürger eingreifen können.

Der Referent, Werner Rätz, ist Mitglied des bundesweiten Koordinierungskreises von Attac.

Alle Interessierten sind willkommen, der Eintritt ist kostenlos.

Flugblatt: Autorit_Umbau_Tübingen_Web

Infos im Internet:

http://www.attac.de/aktuell/eurokrise/wirtschaftsunion/

Werbung


März-Plenum am 13.3. um 19 Uhr
10.März 2013, 11:24 am
Filed under: Termine
aktiv werden
Wir möchten alle ganz herzlich zum nächsten attac-Plenum am Mittwoch, den 13. März 2013 um 19 Uhr im Clubraum im zweiten Stock des Schlatterhauses einladen.
Themen werden u.a. die Themenabende März und April und lokale Aktivitäten zu UmFAIRteilen sein. Und wir wählen Delegierte zum Ratschlag.


Themenabend Februar: Water makes money
9.Februar 2013, 1:41 pm
Filed under: Termine

Attac-Themenabend Februar

 „Water makes money“ – Filmausschnitte, aktuelle Informationen zu Wasserprivatisierung und dem Prozess gegen den Film

image001

Vor einigen Jahren unterstützte attac Tübingen die Produktion des Films „Water makes money“ von Leslie Franke und Herdolor Lorenz (www.watermakesmoney.com) und zeigte den Film über die Folgen der Privatisierung des Wassers. Nun hat der französiche Konzern Veolia gegen den Film geklagt weil er sich durch die Verwendung des Begriffs „Korruption“ verleumdet fühlt. „Nicht die im Film gezeigten Fakten werden bestritten, nur „Korruption“ hätte man sie nicht nennen dürfen!“ erklären die Filmemacher dazu. Am 14.2.2013 findet der Prozess in Paris statt, es droht in der Folge ein Verbot des Films.

Dies nimmt attac Tübingen zum Anlass „Water makes money“ nochmal in Ausschnitten in Tübingen vorzuführen und über den Prozess zu informieren. Dazu sollen Spenden für die Prozesskosten des Filmteams gesammelt werden.

Gerade in diesen Tagen versucht die EU-Kommission, alle Kommunen zur Ausschreibung der Wasserversorgung zu zwingen. Auch über diese Pläne und die europäische Bürgerinitiative www.right2water.eu wollen wir sprechen.

Dienstag, 26. Februar 2013, 20 Uhr

Schlatterhaus, kleiner Saal, Österbergstr. 2, Tübingen

Infos zum Film unter www.watermakesmoney.com

Flyer: themenabend februar water makes money



Februar-Plenum
1.Februar 2013, 8:50 pm
Filed under: Termine

Mittwoch, 6. Februar 2013, 19 Uhr, Schlatterhaus
Plenum von attac Tübingen (vorverlegt wegen Ferien)



Themenabend Januar: Die gewaltsame Teilung Jugoslawiens
9.Januar 2013, 3:52 pm
Filed under: Termine

Die gewaltsame Teilung Jugoslawiens:
Welche Rolle haben andere Staaten dabei gespielt?

Die Folgen der gewaltsamen Teilung Jugoslawiens im Verlauf der 90er-Jahre sind längst aus den Schlagzeilen verschwunden. Immer wieder aber gibt es Meldungen, die zeigen, dass viele der grundlegenden Konflikte immer noch nicht gelöst und viele grundlegende Fragen nur scheinbar beantwortet sind. Seit 17 Jahren überwacht ein Hoher Repräsentant der UNO die Politik in Bosnien und Herzegowina und greift zuweilen massiv in sie ein. Die Mehrheit der Bevölkerung scheint sich mit diesem Staat nicht zu identifizieren. Das Kosovo ist zwar unabhängig geworden, aber der Konflikt zwischen albanischen und serbischen Bewohnern nicht überwunden. Noch immer sind KFOR-Soldaten im Land stationiert, um erneute blutige Zusammenstöße zu verhindern. Die Prozesse wegen Kriegsverbrechen in Den Haag haben wenig zu einer Aufarbeitung in den jugoslawischen Nachfolgestaaten beigetragen.

Carl Polónyi wird in seinem Vortrag folgenden Fragen nachgehen: Welche Rolle haben bei der Eskalation der Gewalt zwischen den jugoslawischen Nationalitäten/Nationen andere Staaten, vor allem die NATO und besonders Deutschland gespielt? Wie ist es zu dieser Rolle gekommen und wie hat sie sich ausgewirkt? Welche Alternativen hat es gegeben? Dabei stehen das Vorgehen und die Versäumnisse in Jugoslawien durchaus in vielerlei Hinsicht exemplarisch für die neue Rolle der NATO als selbst ernannte Weltpolizistin bei schweren Verletzungen von Menschenrechten.
Der Vortrag wird keine fertigen Antworten vermitteln, sondern eher Mosaiksteine zusammentragen. Im Anschluss wird Raum für ein Gespräch unter allen Anwesenden sein.

Dienstag, 22. Januar 2013, 20 Uhr, Schlatterhaus
Schlatterhaus, kleiner Saal, Österbergstr. 2, Tübingen

Flugblatt: Themenabend_22.01.2013



Januar-Plenum
6.Januar 2013, 11:30 pm
Filed under: Termine

Wir möchten alle ganz herzlich zum nächsten attac-Plenum am Mittwoch, den 9. Januar 2013, 19 Uhr im Schlatterhaus einladen.



Termine 2013
31.Dezember 2012, 1:08 pm
Filed under: Termine

Jahresplanung 2013

Mittwoch, 9. Januar 2013, 19 Uhr, Schlatterhaus
Plenum von attac Tübingen

Dienstag, 22. Januar 2013, 20 Uhr, Schlatterhaus
Themenabend: Jugoslawien mit Carl Polonyi

Mittwoch, 6. Februar 2013, 19 Uhr, Schlatterhaus
Plenum von attac Tübingen (vorverlegt wegen Ferien)

Dienstag, 26. Februar 2013, 20 Uhr, Schlatterhaus
Themenabend: Film „Water makes money“ mit Infos zum Prozess gegen die Filmemacher

Mittwoch, 13. März 2013, 19 Uhr, Schlatterhaus
Plenum von attac Tübingen

Dienstag, 19. März 2013, 20 Uhr, Schlatterhaus
Themenabend (vorverlegt wegen Ferien)

Mittwoch, 10. April 2013, 19 Uhr, Schlatterhaus
Plenum von attac Tübingen

Samstag, 13. April 2013
dezentraler Aktionstag UmFAIRTeilen

Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni
„Blockupy Frankfurt“

Vorstellungsflyer mit Jahresplanung: vorstellungsflyer version jan 2013



Weihnachtsplenum 12.12.
30.November 2012, 7:38 pm
Filed under: Termine

Am Mittwoch, den 12.12.12, machen wir unser Weihnachtsplenum. Dazu treffen wir uns erst um 20 Uhr und zwar zu Hause bei einem Aktiven . Wir besprechen dann die Aktivitäten für das kommende Jahr. Wer dazu kommen möchte, kann sich bei attac-tuebingen (ät) gmx.de melden.



Gemeinsame Fahrt zur Kundgebung in Stuttgart am 14.11. statt November-Plenum
12.November 2012, 4:22 pm
Filed under: Termine


Attac Tübingen ruft zum europäischen Aktionstag am 14.11. auf und fährt gemeinsam zur Solidaritätskundgebung nach Stuttgart. Treffpunkt hierfür ist am Mittwoch, den 14.11.2012 um 15:50 Uhr in der Tübinger Bahnhofshalle für die Fahrt mit Metropoltickets um 16:05 Uhr. Das normalerweise am Mittwoch statt findende attac-Plenum entfällt.

Am 14. November wird in Portugal, Spanien, Griechenland, Zypern, Malta, möglicherweise auch in Italien gestreikt: Ein eintägiger südeuropäischer Generalstreik aus Protest gegen die Verarmungspolitik der Europäischen Union. „Die Krise und das autoritäre Krisenmanagement der EU sind keine Probleme nur Südeuropas; sie gehen wesentlich auf die dominante Politik der Bundesregierung zurück und erfordern eine Antwort in Deutschland!“ findet attac.

Der Europäische Gewerkschaftsbund und attac rufen auf zum Europäischen Aktions- und Solidaritätstag. Auch in Stuttgart gibt es um 17:30 Uhr eine Kundgebung auf dem Schlossplatz, veranstaltet unter anderen von DGB und ver.di mit Live-Schaltung zu den Streikenden nach Madrid und Athen. Sprechen werden unter anderem der Stuttgarter DGB-Vorsitzende Philipp Vollrath, ver.di-Landesvize Günther Busch und Linke-Vorsitzender Bernd Riexinger.

Flyer zur Kundgebung: https://stuttgart.verdi.de/data/Flyer-14.11.pdf

Veranstaltung auf facebook: https://www.facebook.com/events/164170543723730/

Position von attac hier